Das umhüllende Aroma und das feine Öl, das die Garda-Oliven beim Aufguss freisetzen, vermischen sich harmonisch mit dem Pisoni-Destillat. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen und tauchen Sie ein in die Authentizität der Aromen des Alto Garda mit diesem außergewöhnlichen handwerklichen Produkt.
Zutaten: Wasser, Aufguss von Alto Garda-Oliven in Pisoni-Grappa, Zucker
Olivenlikör ist ein faszinierender Ausdruck der Destillationskunst, der die jahrhundertealte Tradition des Olivenanbaus mit innovativen Aufguss- und Destillationstechniken verbindet
. Seine Ursprünge liegen im Nebel der Zeit, in einer Geschichte, die ihre Wurzeln in mediterranen Kulturen hat, wo der Olivenbaum schon immer ein Symbol für Frieden, Weisheit und Wohlstand war. Die Umwandlung von Oliven in einen raffinierten Likör ist eine Praxis, die in bestimmten Gegenden des Alto Garda das Licht der Welt erblickt hat, wo die einzigartige Kombination aus Klima und Olivenvielfalt die Entwicklung dieses außergewöhnlichen Produkts begünstigt hat. Mit handwerklichen Methoden, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, wird der Olivenlikör hergestellt, indem man Oliven in Grappa eingießt und anschließend einen sorgfältigen Destillationsprozess durchführt, der seine unverwechselbaren Aromen hervorhebt. Diese bernsteinfarbene Flüssigkeit bewahrt die Integrität und Komplexität des Olivenaromas und bietet ein einzigartiges Sinneserlebnis. Die Herstellung von Olivenlikör hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, bleibt aber der qualitativen Exzellenz und dem Engagement ihrer Schöpfer treu und zeugt vom Engagement für die Aufrechterhaltung einer Tradition, die reich an Geschichte und Kultur ist, aber auch von einer unauflöslichen Verbindung mit der Geschichte sowie den Speisen und Weinen Kultur des Produktionsbereichs.
Der Olivenlikör mit seinen einzigartigen aromatischen Noten , die durch den Aufguss der Oliven im Tresterdestillat entstehen, stellt eine Exzellenz dar, die es zu entdecken und durch gastronomische Kombinationen zu verbessern gilt, die jede Nuance hervorheben. Traditionell passt dieser Olivenlikör perfekt zu reifen und aromatischen Käsesorten wie Pecorino oder Parmigiano Reggiano, die die Intensität des Öls und die Fruchtigkeit der Oliven ausgleichen. Eine weitere interessante Kombination sind Gerichte mit fettem Fisch wie Lachs oder Makrele, bei denen die Frische des Olivenlikörs einen angenehmen Kontrast zum kräftigen Geschmack des Fisches bildet. In Desserts kann es neben dunklen Schokoladendesserts oder Orangenkuchen überraschen und eine überraschende Balance zwischen Süße und Bitternoten schaffen. Für eine reine Verkostung empfehlen wir, den Olivenlikör leicht gekühlt zu servieren, um sein Aroma voll zur Geltung zu bringen, ohne die zarten Geruchsnoten zu übertönen. Pisoni-Grappa aus dem Alto Garda eignet sich hervorragend als Basis für diesen Likör und bietet ein erstklassiges Tresterdestillat, das das Geschmackserlebnis bereichert. Wenn Sie mit diesen Kombinationen experimentieren, können Sie die Vielseitigkeit des Olivenlikörs entdecken und jede Nuance schätzen.